ElternMigrantenNetzwerk Niedersachsen
Wertvolle Informationen und Beratungsangebote für Eltern und Personen, die sich auf dem Bildungsweg befinden.
Kontakt:
MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen
Email: elternnetzwerk@amfn.de
Tel: 0511 - 921 51 06
Träger ist die Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen - amfn e.V.
Kurt Schumacher-Str. 29
30159 Hannover
Zur amfn gehören aktuell 56 Migrantenorganisationen und -vereine aus zahlreichen Städten in Niedersachsen. Als gemeinnützig anerkannter Verein ist die amfn überparteilich und konfessionell unabhängig und fördert die kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft. amfn e.V. versteht sich als Interessenvertretung seiner Mitgliedsvereine und von Personen mit Migrationshintergrund, die ihren Lebensmittelpunkt in Niedersachsen gefunden haben. Als Sprachrohr vertritt der Dachverband diese bei staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen auf Landes- und Bundesebene.
Arbeitsmarktförderung für Frauen – Neue Internetseite gibt umfassende Informationen
Auf www.frauen-gewinnen.eu gibt es eine Informationsplattform rund um die Arbeitsmarktförderung für Frauen. Interessierte finden hier die Kontaktdaten niedersächsischer Beratungsstellen (wie auch "Frau und Betrieb" in Osnabrück) ebenso wie Best-Practice-Modelle, Veranstaltungstipps und aktuelle Studien. Die Seite richtet sich auch an geflüchtete Frauen (siehe HIER) und thematisiert die Fragen vom Einstieg in den Arbeitsmarkt bis zum beruflichen Aufstieg in Führungspositionen.
NTFN - Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
- dezentrales Angebot Bramsche –
Städtisches Gebäude am Heinrich-Beerbom-Platz 2 in 49565 Bramsche.
CORONA. Bitte beachten Sie den aktuellen Corona Hinweis auf der Seite Aktuelles
Online Deutsch lernen
Die Stadt Oldenburg gibt auf ihrer Website eine Zusammenstellung von kostenlosen Online-Deutschlern-Angeboten, auch fachbezogene Lehrhefte.
Für alle, deren Sprachkurse zur Zeit entfallen, vielleicht eine Alternative.
Für den Link klicken Sie bitte hier
All about your Health insurance in Germany
(Info über Krankenversicherung in Deutschland, 40 Sprachen):
Körper, Gesundheit, Schwangerschaft
Informationsflyer zum Thema "Energiesparen"
Die Jugenheimer Initiative "Willkommen im Dorf" hat den Informationsflyer "Mit Energie haushalten - Geld sparen" herausgebracht. Er bietet Geflüchteten mit Bildern und Zeichnungen die wichtigsten Informationen über Abläufe bei der Energieversorgung, angefangen beim Vertragsabschluss bis zur Endabrechung und gibt Tipps zum Energiesparen. Hier die Broschüre in Deutsch-Englisch. Sie steht in den Sprachen Englisch, Arabisch, Dari und Farsi unter diesem Link zum als Download bereit: Willkommen im Dorf - menschen-wie-wir (ekhn.de)
Hilfe für geflüchtete Mütter beim Berufseinstieg
Pressemitteilung:
"Osnabrück (epd). Zwei Organisationen in Osnabrück wollen Mütter mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in das Berufsleben unterstützen.
Im Rahmen des Projektes "Stark im Beruf" des Bundesfamilienministeriums könnten zwei Mitarbeiterinnen innerhalb von dreieinhalb Jahren gut 100 Frauen beraten, begleiten und qualifizieren,
teilte der Verein "Exil - Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge" am Dienstag mit. Er ist nach eigenen Angaben gemeinsam mit dem Bildungswerk GEBA (Berufsförderung und Ausbildung GmbH) für das
Vorhaben verantwortlich.
Zielgruppe seien vor allem Mütter mit Fluchterfahrung sowie Mütter, die über den Familiennachzug nach Deutschland gekommen sind und auch Mütter aus dem EU-Ausland, erläuterte Regionalleiter
Ulrich Lueg. Aufgrund der Sprachbarriere und der in ihren Herkunftsländern häufig praktizierten klassischen Rollenverteilung blieben diese Frauen nach der Geburt eines Kindes häufig zu Hause.
Viele wollten aber in das Berufsleben einsteigen und suchten Unterstützung.
Die beiden Mitarbeiterinnen könnten nun mit diesen gemeinsam berufliche Perspektiven entwickeln, Bewerbungsunterlagen erstellen und Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf erarbeiten.
Kooperationspartner sind die Jobcenter von Stadt und Landkreis Osnabrück sowie die Agenturen für Arbeit.
Im Bundesprogramm "Stark im Beruf" gibt es eigenen Angaben zufolge bundesweit mittlerweile mehr als 80 Kontaktstellen. 7.600 Mütter hätten insgesamt bislang teilgenommen. Ein Drittel habe danach
eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen. Ein weiteres Drittel plane das ernsthaft und befinde sich noch in einer Qualifizierungsmaßnahme.
In Niedersachsen sind außer in Osnabrück noch Institutionen in Hannover, Göttingen, Cloppenburg, Papenburg und Delmenhorst dabei."
Siehe Website des Programms https://www.starkimberuf.de.
Your first steps in Germany / Everyday life / Asylum /Education
Step by Step
Refugee Guide
Der Refugee Guide in Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland. Er steht in vielen verschiedenen Sprachen zum Download bereit.
PRO ASYL
PRO ASYL advocates for the rights of refugees in Germany and in Europe. We help them to apply for asylum. We investigate human rights violations. And we campaign for an open society in which refugees receive protection.
"Crashkurs Deutschland" und mehr
Personal Liability Insurance
Please find first Information here: (For other languages please contact us)