Bitte beachten Sie die aktuellen Verordnungen bezüglich Corona.
Termine können kurzfristig abgesagt oder auch wieder gestartet werden.
Beim jetzigen Verlauf des Infektionsgeschehens ist eine langfristige Planung nicht möglich.
Dringend Männerkleidung für die LAB Kleiderkammer benötigt.
Bitte bringen Sie Ihre Spenden direkt zur LAB in die dafür vorgesehenen Behälter, Im Rehagen 8, Bramsche-Hesepe.
Siehe weitere Infos hier.
Mehrsprachige Corona Updates der Lotto-Sport-Stiftung
Seit dem 11. Januar 2021 gelten in Niedersachsen verschärfte Verhaltensregeln im Zuge der COVID-19-Pandemie.
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat diese Regeln für noch einmal zusammengestellt und sie zwecks schnellerer Verbreitung in folgende Sprachen übersetzt: Englisch, Französisch, Türkisch,
Russisch, Polnisch, Spanisch, Arabisch und Persisch.
Die-neuen-Verhaltensregeln-Alle-UEberset
Adobe Acrobat Dokument
443.3 KB
Newsticker Coronavirus: Informationen für Geflüchtete und Unterstützer*innen
Bitte schauen Sie die mehrsprachigen Updates auf dieser Seite:
www.integrationsbeauftragte.de
Ebenfalls empfehlenswert die Seite von ProAsyl (bitte hier klicken) sowie die des Ethno-Medizinischen Zentrums
e. V. für Basisinformationen und praktische Hinweise in 15 Sprachen: http://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/
Neue Broschüre zur Beantragung von Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld für Menschen
ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Infos HIER
Migrationsberatung
In Bramsche vorerst nur telefonisch, per Mail oder per Videotelefonie. Siehe hier
Einladung zum Begegnungscafé, Martinus Forum, Lindenstraße 32, Bramsche, direkt gegenüber vom Aldi.
Jeden Samstag von von 15:00 – 18:00 Uhr findet in den Räumen des Martinus Forums ein Begegnungscafé statt.
Hier ist jede/r herzlich eingeladen, einfach spontan mal vorbeizuschauen, sich kurz oder auch lang aufzuhalten. Es gibt Kaffee und immer irgendeinen Kuchen oder Kekse. Für die in der LAB Hesepe
lebenden Flüchtlinge ist dies eine wunderbare Gelegenheit, sich außerhalb ihrer Unterkunft in ungezwungener Atmosphäre mit netten Leuten aus Bramsche zu treffen. Das funktioniert auch, wenn nicht
dieselbe Sprache gesprochen wird. Für Arabisch und Englisch sind Übersetzer vor Ort. Wir würden uns freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger aus Bramsche und Umgebung dies Angebot nutzen.
Organisiert vom Netzwerkpartner AMAL e.V. und der kath. Kirchengemeinde St.Martinus.
Frauenschwimmen im Moskaubad Osnabrück
vom 23.09.2020 bis zum 24.03.2021 immer mittwochs von 14.00 bis 15.30 Uhr im Moskaubad in Osnabrück, Limberger Straße 47, 49080 Osnabrück.
In dieser Zeit steht das gesamte Bad ausschließlich Frauen und Mädchen sowie Jungen bis maximal 6 Jahren (in Begleitung der Mutter) zur Verfügung.
Es ist nicht gestattet, mit Straßenbekleidung ins Wasser zu gehen. Gäste werden gebeten, Badeanzüge, Ganzkörper-Badeanzüge, Bikinis, Tankinis oder Burkinis zu tragen. Es gelten die Haus- und
Badeordnung sowie der reguläre Badeintritt.
In den Schulferien und an Feiertagen von Niedersachsen entfällt das Frauenschwimmen.
AWIGO Spielzeug Aktion
Mitarbeitende der Flüchtlingshilfe können gegen Vorlage eines Dienst/Mitarbeitendenausweises kostenlos gut erhaltene, gespendete Spielsachen abholen. Weitere Infos hier
Exil e.V. am neuen Standort in Osnabrück
2020.09.23 Verein Exil eV am neuen Stand
Adobe Acrobat Dokument
278.8 KB
Kostenlose App „KonterBUNT“, Werkzeug gegen Rassismus und Hetze
Rassismus offenbart sich nicht immer in Gewalttaten oder durch Hetze in den sozialen Medien. Immer öfter äußert sich Rassismus im Alltag. Wir alle sind schonmal mit dem sogenannten
Alltagsrassismus konfrontiert worden. Selbst Menschen, die sich selbst als nicht rassistisch sehen, benutzen unbedacht Formulierungen, die in ihrem Kern herabwürdigend, diskriminierend und/oder
rassistisch sind.
Mit der kostenlosen App „KonterBUNT“ der Landeszentrale für politische Bildung kann man hilfreiche Strategien aus Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen kennenlernen. In einem Mini-Game
lassen sich verschiedene Reaktionen auf Parolen direkt in der App ausprobieren.
Weitere Information finden Sie auf der Website der Niedersächsischen Landeszentrale für
politische Bildung oder direkt auf www.konterbunt.de
NTFN - Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
- dezentrales Angebot Bramsche – Bitte beachten Sie unten stehenden Hinweis während der
"Coronakrise"
Städtisches Gebäude am Heinrich-Beerbom-Platz 2 in 49565 Bramsche.
Erstgespräche, Vermittlung, Beratung und Entspannungsgruppe.
Nach Terminabsprache.
Flyer_Angebot Beratung Bramsche.pdf
Adobe Acrobat Dokument
472.0 KB
NTFN Beratungsstellen nur telefonisch erreichbar
Um das Ansteckungsrisiko mit COVID 19 für alle zu minimieren, können in den Psychosozialen Zentren des NTFN nur einzelne persönliche Erstgespräche vereinbart werden unter 0541 66894396 oder
info-os@ntfn.de. Dies insbesondere für diejenigen Sprachen, die nicht im telefonischen Beratungsangebot enthalten sind. Siehe Download unten.
Neu ist ein schriftliches Anmeldeverfahren (bitte bei NTFN erfragen).
Ansonsten weiterhin nur telefonische Beratung.
NTFN Telefonische Sprechzeiten mehrsprac
Adobe Acrobat Dokument
619.6 KB
Wenn Sie sich im Rahmen der "Corona Einkaufshilfe" engagieren möchten, melden Sie sich gerne per Email unter coronahilfe@stadt-bramsche.de oder
Tel: 05461-83460
Siehe auch den Link zur Homepage der Stadt Bramsche hier
Corona_Einkaufshilfe Bramsche.pdf
Adobe Acrobat Dokument
3.5 MB
Näh- und Pflegeanleitung Behelfs-Mund-Nasenschutz in verschiedenen Sprachen
Aus der Stadt Essen in Deutsch, Arabisch, Englisch, Persisch, Portugiesisch, Türkisch: Bitte Link hier
Von der Lotto-Sport-Stiftung in Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Griechisch, Spanisch, Arabisch und Farsi im folgenden Dokument:
LottoSportStiftung NÄHANLEITUNG BEHELFSM
Adobe Acrobat Dokument
2.6 MB
Online Deutsch lernen:
Bitte gehen Sie zur Seite "Infos für Ehrenamtliche" hier
Bramsche hat sich im August 2019 an Fahnenaktion der
„Seebrücke Osnabrück“ beteiligt.
Statements der beteiligten Akteure.pdf
Adobe Acrobat Dokument
401.8 KB
Hilfe für geflüchtete Mütter beim Berufseinstieg
Mütter mit Fluchterfahrung sowie Mütter, die über den Familiennachzug nach Deutschland gekommen sind und auch Mütter aus dem EU-Ausland sollen beraten, begleitet und qualifiziert
werden. Der Verein "Exil e.V." und das Bildungswerk GEBA (Berufsförderung und Ausbildung GmbH) beteiligt sich laut epd Pressemitteilung mit
den Kooperationspartnern Jobcenter und Agentur für Arbeit an dem Bundesprogramm. Weiter hier
Freiwillige gesucht
Die Begegnungsstätte in der LAB erfreute sich wachsender Beliebtheit bei den Bewohnerinnen und Bewohner der LAB. Vor allem auch Kinder und Jugendliche nutzten die Räume als Treffpunkt für
Austausch und Spiele. Seit "Corona" ist die Begegnungsstätte zwar geschlossen, die Aktivitäten werden aber nach dem Lockdown wieder starten. Damit dieses Angebot durch regelmäßige Öffnungszeiten
weiter aufrecht erhalten bleiben kann, werden dringend Mithelferinnen und Mithelfer gesucht. Bitte melden unter Kontakt oder Email: begegnungsstaette@humanisten.de
Erstattung von Übersetzungsleistungen für geflüchtete Frauen
Das Projekt "Worte helfen Frauen - Übersetzungsleistungen für geflüchtete Frauen" bietet die Möglichkeit, für Beratungsgespräche mit geflüchteten Frauen und Mädchen Übersetzungsleistungen
abzurechnen.
Weitere Infos auf der Seite "Worte helfen Frauen" hier
Hilfe zur Vorbereitung auf die B2 Prüfung Deutsch
sowie
Hilfe zum Thema Bewerbung, Ausbildungsplatzsuche, Praktikum usw. für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund
Durchgeführt vom Netzwerkpartner AMAL e.V., siehe hier
Haftpflichtversicherung
Die Verbraucherzentrale Niedersachen erklärt in diversen Sprachen, was es beim Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung für geflüchtete Menschen zu bedenken und zu beachten
gibt: Hier
50 aus Idomeni / Seebrücke Osnabrück
Stoppt das Sterben im Mittelmeer
Die im Juni 2016 gestartete Osnabrücker Initiative "50 aus Idomeni" braucht immer noch unsere Unterstützung!
Weitere Infos über die "Seebrücke Osnabrück", hier
Weiterhin aktuell
Die VHS Osnabrücker Land sucht Dozentinnen und Dozenten für die Lernförderung in den Fächern:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Deutsch als Zweitsprache
Die Lernförderung findet außerhalb des Regelunterrichts in den Mittags-/Nachmittagsstunden in den Räumen der jeweiligen Schulen statt.
Wünschenswert sind Unterrichtserfahrung, Einfühlungsvermögen und Flexibilität.
Sie fühlen sich angesprochen?
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf, relevante Qualifikationsnachweise und Ihren möglichen Stundenumfang per E-Mail an:
Jana Kutkowski
jana.kutkowski@vhs-osland.de
Projektkoordination außerschulische Lernförderung
Telefon: 0541 501-3083
Fax: 0541 501-4423